Barkasse oder Schiff?

Der Unterschied zwischen einer Barkasse und einem Schiff liegt hauptsächlich in ihrer Größe, ihrem Verwendungszweck und ihrer Bauweise. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:

Barkasse

  1. Größe und Bauweise:
    • Eine Barkasse ist ein kleineres Wasserfahrzeug, typischerweise zwischen 10 und 25 Metern lang.
    • Sie hat einen flachen Rumpf, der für den Einsatz in flachen Gewässern geeignet ist.
    • Barkassen sind oft offene oder halb offene Boote, aber es gibt auch überdachte Versionen.
  2. Verwendungszweck:
    • Ursprünglich wurden Barkassen als Arbeitsboote in Häfen und für den Transport von Gütern und Passagieren verwendet.
    • Heute werden sie häufig für Hafenrundfahrten, Sightseeing und ähnliche touristische Zwecke eingesetzt.
    • Sie sind ideal für kurze Strecken und beengte Wasserstraßen, wie Kanäle und Binnenhäfen.
  3. Beispiele für Einsatzbereiche:
    • Hafenrundfahrten, besonders in Städten wie Hamburg.
    • Transport innerhalb von Häfen.
    • Freizeit- und Tourismusaktivitäten.

Schiff

  1. Größe und Bauweise:
    • Ein Schiff ist in der Regel deutlich größer als eine Barkasse und kann von wenigen Dutzend Metern bis zu mehreren hundert Metern lang sein.
    • Schiffe haben tiefere Rümpfe und sind für den Einsatz in tiefen und offenen Gewässern konzipiert.
    • Sie sind oft geschlossen und verfügen über mehrere Decks.
  2. Verwendungszweck:
    • Schiffe werden für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt, darunter Frachttransport, Passagierbeförderung, Fischerei, militärische Einsätze und wissenschaftliche Forschung.
    • Sie sind für lange Strecken und internationale Reisen geeignet.
  3. Beispiele für Schiffstypen:
    • Frachtschiffe, die Güter über lange Distanzen transportieren.
    • Kreuzfahrtschiffe, die Passagiere auf Urlaubstouren über Ozeane und Meere befördern.
    • Kriegsschiffe, die zur Verteidigung und militärischen Operationen eingesetzt werden.
    • Forschungsschiffe, die für wissenschaftliche Untersuchungen auf See ausgestattet sind.

Zusammenfassung

  • Barkasse: Klein, flacher Rumpf, für kurze Strecken und flache Gewässer, häufig für Hafenrundfahrten und Kurztransporte genutzt.
  • Schiff: Groß, tiefer Rumpf, für lange Strecken und tiefe Gewässer, vielfältige Verwendungszwecke wie Frachttransport, Passagierbeförderung und militärische Einsätze.